Operational Excellence
Wir optimieren logistische Prozesse mit dem Ziel, Effizienz, Produktivität und Effektivität gezielt zu steigern – und bestehende Abläufe auf ein neues Level zu heben.
In einem dynamischen Marktumfeld sind schnelle Prozesse, niedrige Kosten, verlässlicher Service und hohe Qualität entscheidende Erfolgsfaktoren. Doch interne Sichtweisen, begrenzte Ressourcen oder fehlendes Know-how erschweren oft die notwendigen Verbesserungen.
-300x300.png)
Genau hier setzen wir an: Mit einem objektiven Blick von außen, langjähriger Erfahrung und praxisnahen Ansätzen identifizieren wir Optimierungspotenziale, reduzieren Komplexität und sorgen für nachhaltig leistungsfähige Prozesse – ohne dass es immer großer Investitionen bedarf.
Im Bereich der Operational Excellence können wir folgende Fragestellungen lösen:
- Wie kann ich meine aktuelle Logistik verbessern?
- Habe ich die richtige Vorgehensweise?
- Wo entstehen die Kosten in meinem Betrieb?
- Welche kurz-, mittel- und langfristige Maßnahmen sollten umgesetzt werden, um eine effiziente Arbeitsweise zu etablieren?
- Wie kann ich den Erfolg messen?
Optimierung beginnt mit Klarheit – Ihr Intralogistik Audit:
Im Fokus des Audits stehen dabei interne Prozessstrukturen, die Effizienz der Arbeitsabläufe sowie die eingesetzten Systeme und Technologien.
Ein Audit verschafft Ihnen wertvolle Einblicke in Ressourcennutzung, Kosteneffektivität und die Gesamtleistung Ihrer Logistik – für mehr Klarheit und nachhaltige Verbesserungen.
Wir bieten unterschiedliche Intralogistik Audits an – von kurzen Warehouse-Checks bis zu umfangreichen Audits, wo ein genauer Blick auf die dahinterliegenden Daten geworfen wird und die sogenannten "Magnificent 7" herausgearbeitet werden. Die Erfahrung zeigt, dass effektiv maximal sieben Verbesserungspotentiale während des laufenden Betriebs implementiert werden können. Wir untersuchen daher den zu erwartenden Einfluss der identifizierten Verbesserungspotentiale der "Magnificent 7" hinsichtlich der erforderlichen Investitionen und des Aufwands und überführen diese in eine maßgeschneiderte Optimierungs-Roadmap.
Aus dem Audit ergeben sich verschiedene Handlungsfelder, in denen wir unsere Kunden gezielt bei der Umsetzung von Maßnahmen unterstützen. Zu den spezifischen weiterführenden Dienstleistungen im Bereich Operational Excellence gehören unter anderem:
Digitalisierung:
Im Bereich der Digitalisierung unterstützen wir Unternehmen dabei, individuelle digitale Lösungen zu entwickeln und umzusetzen – von der Prozessanalyse über die Auswahl und Beschaffung geeigneter Hard- und Softwaretechnologien bis hin zur Integration, dem Go-Live und einem Support darüber hinaus. Dabei greifen wir sowohl auf bewährte Lösungen aus dem freien Markt als auch auf unsere hauseigenen Technologien zurück, um maßgeschneiderte Gesamtlösungen zu realisieren.
Planung und Optimierung von Lagerbeständen:
Wir befassen uns mit der Planung und Optimierung von Lagerbeständen, mit dem Ziel, optimale Bestandsmengen zu ermitteln und umzusetzen. Dabei helfen wir unseren Kunden, Überbestände und Fehlmengen zu vermeiden und gleichzeitig die Lieferfähigkeit nachhaltig zu sichern.
Sales & Operations Planning (S&OP):
Wir unterstützen unsere Kunden bei der Einführung und Optimierung eines abteilungsübergreifenden S&OP-Prozesses, um Angebot und Nachfrage aufeinander abzustimmen und die Zusammenarbeit zwischen Vertrieb, Betrieb (Produktion) und Finanzen zu verbessern. Ziel ist es, Transparenz zu schaffen, Zielkonflikte zu reduzieren und die Entscheidungsqualität sowie den Servicelevel nachhaltig zu steigern.
Berechnung von Prozesskosten:
Bei der Prozesskostenrechnung ermitteln wir die Kosten in den einzelnen Logistikprozessen und machen diese transparent. Dabei identifizieren wir gezielt Kostentreiber und leiten fundierte Maßnahmen zur nachhaltigen Kostensenkung ab.
Unterstützung bei In- oder Outsourcing Entscheidungen:
Wir beraten Unternehmen bei strategischen Entscheidung zwischen In- oder Outsourcing logistischer Aufgaben. Dabei analysieren wir individuell, welche Variante in Bezug auf Kosten, Qualität und Flexibilität den größten Mehrwert bietet, und begleiten den gesamten Entscheidungsprozess.
Etablierung von Anreizsysteme in der Logistik:
Wir erarbeiten Anreizsysteme in der Logistik, welche die Mitarbeiter:innenmotivation durch gezielte Belohnungen (z. B. im Bereich der Kommissionierung) fördern, sodass logistische Ziele wie Lieferzeiten, Kostensenkung oder Fehlerreduktion verbessert werden.
Diese Kunden vertrauen uns
Zu unseren Kunden zählen KMUs unterschiedlicher Branchen bis hin zu internationalen Konzernen im europäischen sowie internationalen Umfeld, wie zum Beispiel:



